Eine Immatrikulation in das 1. Fachsemester ist nicht mehr möglich. Dieser Masterstudiengang wurde durch drei Masterstudiengänge mit spezifischen Schwerpunktsetzungen ersetzt.

4. Mai 2024: Studieninformationstag
Wir laden Sie herzlich zu unserem Studieninformationstag ein! Schnuppern Sie einen Tag lang Campusluft, lauschen Sie spannenden Vorträgen zu unseren Studiengängen und lassen Sie sich rund um das Thema Studium beraten. Das Programm und alle Infos finden Sie auf unserer Webseite oder direkt in der Veranstaltungsapp.

Auf einen Blick

  • Studienrichtung

    Psychologie
  • Studientyp

    weiterführend
  • Abschluss

    Master of Science
  • Lehrsprache

    Deutsch
  • Studienform

    Vollzeit, Teilzeit
  • Studienbeginn

    Wintersemester
  • Zulassungsbeschränkung

    örtlich zulassungsbeschränkt
  • Regelstudienzeit

    4 Semester

  • Leistungspunkte

    120

Vorschaubild für Video

Q&A// 5 Fragen zum Master Psychologie

Zugangsvoraussetzungen

  • erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss im Fach Psychologie (spezialisierte Psychologiestudiengänge, wie z. B. Wirtschaftspsychologie, sind hierbei nicht ausreichend)
  • Kenntnisse in jedem der drei folgenden Bereiche:
    • Methoden der Psychologie und Statistik (im Umfang von mind. 15 Leistungspunkten)
    • Empiriepraktikum (im Umfang von mind. 5 Leistungspunkten)
    • Psychologische Diagnostik (incl. Testtheorie) (im Umfang von mind. 8 Leistungspunkten)
  • Kenntnisse in mindestens vier der folgenden sechs Grundlagenbereiche (mit insgesamt mind. 30 LP):
    • Allgemeine Psychologie
    • Kognitive Psychologie
    • Biologische Psychologie
    • Persönlichkeitspsychologie
    • Entwicklungspsychologie
    • Sozialpsychologie
  • Kenntnisse in mindestens zwei Anwendungsbereichen der Psychologie (Klinische Psychologie, Arbeits– und Organisationspsychologie, Pädagogische Psychologie oder andere Anwendungsfächer der Psychologie), darunter verpflichtend in Klinischer Psychologie (mit insgesamt mind. 12 LP)
  • Kenntnisse in Englisch auf Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens

Das Vorliegen der genannten Voraussetzungen wird durch die Fakultät überprüft, die hierüber einen Bescheid erlässt. Dieser dient zum Nachweis der entsprechenden Zugangsvoraussetzungen.

Inhalte

Der Masterstudiengang Psychologie ist ein konsekutiver, stärker forschungsorientierter Studiengang. Er vermittelt umfassende Methodenkenntnisse im Bereich der Evaluation und Forschungsmethodik sowie der Psychologischen Diagnostik und Begutachtung. Darüber hinaus erwerben Sie eine vertiefte Expertise in ausgewählten Schwerpunkten im Grundlagen- und Anwendungsbereich.

In einem forschungsorientierten Projektmodul werden diese Kenntnisse zur Anwendung gebracht. Ein integriertes Berufspraktikum ermöglicht die Anwendung der erworbenen Kenntnisse in einem Berufsfeld der Psychologie und vermittelt Ihnen zusätzliche berufspraktische Fertigkeiten. Insbesondere sollen Sie dazu befähigt werden, eine eigenständige berufliche Tätigkeit als Psychologin oder Psychologe in den Bereichen der Gesundheit, der Wirtschaft, der Bildung, der Verwaltung, des Rechts und der Wissenschaft so ausüben zu können, dass Sie dem berechtigten Anspruch der Gesellschaft an eine fundierte psychologische Expertise gerecht werden.

Der Studiengang Psychologie wird mit dem Master of Science als weiteren berufsqualifizierenden Abschluss beendet.

Das Masterstudium umfasst vier Semester, in denen 120 Leistungspunkte (LP) erworben werden. In das Studium ist ein zwölfwöchiges Praktikum integriert (15 LP). Mit der abschließenden Masterarbeit (30 LP) weisen Sie die Befähigung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten nach. Die Wissensvermittlung erfolgt durch Vorlesungen, Seminare, Übungen, Praktika, Kurse, Kleingruppenprojekte und Projektseminare. Die Ergebnisse aller  Modulabschlussprüfungen, mit Ausnahme des Berufspraktikums, fließen in die M. Sc. – Note ein.

Das Ziel dieses Masterstudienganges besteht darin, Sie zu befähigen, eine eigenständige berufliche Tätigkeit als Psychologin oder Psychologe unter anderem in folgenden Bereichen ausüben zu können:

  • Einrichtungen des Gesundheitswesens (z. B. Kliniken verschiedenster Art, Gemeinschaftspraxen, Psychologische Beratungsstellen)
  • Einrichtungen des Sozialwesens und der Wohlfahrtsverbände (Alters– und Pflegeheime, Seniorenheime, Rehabilitationseinrichtungen etc.)
  • Einrichtungen des Bildungswesens (Schulpsychologischer Dienst, Sonderschulen, Betreutes Kinder- und Jugendwohnen etc.)
  • Personalabteilungen von Unternehmen
  • Psychologischer Dienst in den Ämtern für Arbeit
  • Einrichtungen des Strafvollzugs / Jugendstrafvollzugs
  • Einrichtungen der Jugendhilfe
  • Forschungseinrichtungen

Des Weiteren besteht die Möglichkeit, ein Promotionsstudium anzuschließen.

Bewerbung

Eine Immatrikulation in das 1. Fachsemester ist nicht möglich.

Eine immatrikulation in ein höheres Fachsemester ist nicht möglich.

Studentin Elisabeth Krollpfeiffer und Prof. Dr. Julian Schmitz mit Kaffee bei der Podcastaufnahme, Foto: Nancy Haustein

Podcast: Auf einen Kaffee mit Kinder- und Jugendpsychologe Julian Schmitz

Studentin Elisabeth Krollpfeiffer spricht mit Julian Schmitz über die Behandlung von Angststörungen bei Kindern.

Prof. Dr. Hannes Zacher und Elisabeth Krollpfeiffer bei der Aufnahme der vierten Podcastfolge, Foto: Nancy Haustein

Podcast: Auf einen Kaffee mit Arbeits- und Organisationspsychologe Hannes Zacher

Psychologe Hannes Zacher spricht über einen gesunden Workload im Studium und ideale Teamzusammensetzungen.

Aha-Momente im Master Psychologie

Unsere Studierenden berichten über eigene Entdeckungen und Erkenntnisse im Master Psychologie.

Prof. Dr. Erich Schröger und Elisabeth Krollpfeiffer bei der Aufnahme einer neuen Podcastfolge für "Auf einen Kaffee mit...", Foto: Nancy Haustein

Podcast: Auf einen Kaffee mit Kognitionspsychologe Erich Schröger

Erich Schröger unterhält sich mit Elisabeth Krollpfeiffer über Aufmerksamkeit, Gedächtnis und spannende Experimente.

Q&A: Fünf Fragen zum Master Psychologie

Unsere Studierenden beantworten häufige Fragen zum Master Psychologie.

FAQ: Antworten auf häufige Fragen zum Master Psychologie mit den Themenbereichen Besonderheiten, Schwerpunkte, Voraussetzungen und Berufsperspektiven, Grafik: Universität Leipzig
Studierende sitzen in einem Seminarraum an Tischen, die in einem U angeordnet sind, Foto: Christian Hüller
Eine Studentin sitzt im Seminarraum vor ihrem Laptop, Foto: Christian Hüller
Nahaufnahme auf Studentin, die eine Mitschrift im Seminar anfertigt, Foto: Christian Hüller
Zwei Studentinnen unterhalten sich im Seminar, Foto: Christian Hüller
Blick von vorne auf den gefüllten Seminarraum, Foto: Christian Hüller
Blick von oben auf den gefüllten Hörsaal, Foto: Christian Hüller