Die Religionswissenschaft analysiert weltanschaulich neutral einzelne Religionen in Vergangenheit und Gegenwart. Sie erforschen im Studium weltweite religiöse Phänomene mit historischen, sprach-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Methoden. Das Studium ist forschungsorientiert und kritisch reflektierend.

Auf einen Blick

  • Studienrichtung

    Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften
  • Studientyp

    weiterführend
  • Abschluss

    Master of Arts
  • Lehrsprache

    Deutsch
  • Studienform

    Vollzeit, Teilzeit
  • Studienbeginn

    Wintersemester, Sommersemester
  • Zulassungsbeschränkung

    zulassungsfrei
  • Regelstudienzeit

    4 Semester

  • Leistungspunkte

    120

Zugangsvoraussetzungen

  • berufsqualifizierender Hochschulabschluss in einem der folgenden Studiengänge: Religionswissenschaft, Kulturwissenschaft mit Schwerpunkt Religion, Asienwissenschaften mit Schwerpunkt Religion, Religionswissenschaft / Religionspädagogik, Vergleichende Religionswissenschaft, Religionsgeschichte, Religionswissenschaft / Werte und Normen, Vergleichende Kultur- und Religionswissenschaft, Judaistik, Islamwissenschaft, Theologie, Religious Studies, Study of Religions sowie vergleichbarer Studiengänge im Ausland mit entsprechenden fremdsprachlichen Bezeichnungen oder
  • Studienabschluss in einem regionalwissenschaftlichen Studiengang mit dem Nachweis erfolgreich abgeschlossener Module mit religionswissenschaftlich relevantem Inhalt im Umfang von mindestens 60 Leistungspunkten oder
  • Studienabschluss in einem anderen historisch oder sozialwissenschaftlich orientierten Studiengang mit dem Nachweis erfolgreich abgeschlossener Module mit religionswissenschaftlich relevantem Inhalt im Umfang von mindestens 60 Leistungspunkten oder eine als gleichwertig anerkannte Studienleistung (über die Gleichwertigkeit entscheidet der Prüfungsausschuss)

Das Vorliegen der genannten Voraussetzungen wird durch das Institut überprüft, das hierüber einen Bescheid erlässt. Dieser dient zum Nachweis der entsprechenden Zugangsvoraussetzungen.

Inhalte

Der zweijährige Masterstudiengang Religionswissenschaft ist forschungsorientiert. Sie belegen individuell Seminare in den Bereichen Religionsgeschichte und systematische Religionswissenschaft. Im Studium erwerben und vertiefen Sie Kenntnisse zu:

  • Religionen Ostasiens, Europas und Nordamerikas,
  • Religions- und Wissenschaftstheorien,
  • Methoden der Religionswissenschaft

und bearbeiten theoretische und vergleichende Fragestellungen.

Ein wichtiger Baustein Ihres Studiums sind drei Forschungsmodule, in denen Sie selbständig forschen und Ihre Ergebnisse präsentieren. So erwerben oder festigen Sie unterschiedliche Kompetenzen:

  • konzeptuell-analytisches und kritisches Denken,
  • Zeitmanagement und selbständiges Lernen und Forschen,
  • mündliche und schriftliche Präsentationsfähigkeiten,
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit,
  • Interkulturelle Kompetenz.

Bereits im Studium nehmen Sie Kontakt zum Forschungsgeschehen des Faches auf, z. B. durch aktive Teilnahme an Fachtagungen. Das Studium vermittelt grundlegende Kenntnisse der Religionsgeschichte verschiedener Kulturen und Religionen in der Welt. Daher ist das Erlernen einer Quellensprache im Studium erwünscht.

Das Studium umfasst 120 Leistungspunkte. Jedes Studienjahr werden 60 Leistungspunkte erworben. Die Leistungspunkte werden für bestandene Modulprüfungen vergeben. Die Masterarbeit wird im vierten Semester verfasst.

  • forschungsorientierter Studiengang
  • ein Auslandsaufenthalt ist möglich über Kooperationsvereinbarungen in Turku, Brno, Krakau, Bern
  • individuelle Betreuung der Studierenden
  • Absprache des Studienplanes mindestens einmal pro Semester

Das Studium, Auslandserfahrungen und Praktika eröffnen Absolventinnen und Absolventen vielfältige Berufsperspektiven in publizistischen, musealen, sozialen, administrativen und pädagogischen Bereichen, in denen interkulturelle Kompetenzen und Wissen um Religionen in der Gesellschaft besondere Beachtung finden.

Arbeitsfelder können sein:

  • Lehre und Forschung an Einrichtungen, die sich auf christliche, islamische, afrikanische Studien etc. spezialisiert haben
  • Erwachsenenbildung (Schulen von Personen, die in kulturell vielfältigen Bereichen tätig sind, wie Diplomatinnen und Diplomaten, Lehrerinnen und Lehrer, Pflegepersonal, kirchliches Personal)
  • Beratungsstellen für religiöse Fragen, kulturell bedingte Konflikte, Integration von MigrantInnen
  • Politikberatung
  • Internationale Abteilungen von Wirtschaftsunternehmen
  • Humanitäre Organisationen, NGOs, Hilfswerke
  • Verbände, Vereinigungen, Verwaltung, Bibliotheken
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Medien, Verlage, Publizistik, Journalismus (multikulturelle Themen)
  • Kulturmanagement
  • Tourismus (Reisebegleitung, -beratung)

Der Masterstudiengang hat zum Ziel, Sie für eine anschließende Promotion und eine wissenschaftliche Berufslaufbahn zu qualifizieren.

  • ein Auslandsaufenthalt wird empfohlen; Kooperationsvereinbarungen bestehen mit Turku, Brno, Krakau, Bern

Bewerbung

Studienbeginn: Wintersemester und Sommersemester
Zulassungsbeschränkt (NCU): nein
Bewerbungsfrist: 02.05. – 15.09. für Wintersemester; 01.12. – 15.03. für Sommersemester
Bewerbungsportal: AlmaWeb

Beachten Sie unbedingt unsere weiteren Informationen auf den Seiten „Online-Bewerbung” und „Bewerbung für ein Masterstudium”.

Internationale Studierende finden Informationen zu den Bewerbungsfristen und zum Bewerbungsverfahren auf der Seite „International”.

Studienangebot im Wintersemester: 2. FS, 3. FS und 4. FS – jeweils zulassungsfrei
Studienangebot im Sommersemester: 2. FS, 3. FS und 4. FS – jeweils zulassungsfrei
Bewerbungsfrist: 02.05. – 15.09. für Wintersemester; 01.12. – 15.03. für Sommersemester
Bewerbungsportal: AlmaWeb
besondere Immatrikulationsvoraussetzungen: Anrechnungsbescheid

Weiterführende Informationen finden Sie auf unserer Seite „Bewerbung für höhere Fachsemester”.

Internationale Studierende finden Informationen zu den Bewerbungsfristen und zum Bewerbungsverfahren auf der Seite „International”.

 

Religionswissenschaft in Leipzig

Eine Einstiegshilfe für Master und solche, die es werden wollen.

Religionswissenschaft in Leipzig: Recherchieren in der Dokumentationsstelle

Die Dokumentationsstelle für religiösen und weltanschaulichen Pluralismus in Deutschland stellt sich vor.

Herz Grafik Leipzig studieren! weiß

Die Universität Leipzig

In diesem Film zeigt die Universität Leipzig ihre ganze Vielfalt in Forschung, Lehre und Transfer.

Blick durch den Park auf das Gebäude der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften im Stadtzentrum, Foto: Christian Hüller
Frontfassade des Gebäudes der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften von rechts unten fotografiert, Foto: Christian Hüller