Studienangebot
- 17. Mai 2025, 10 bis 15 Uhr: Studieninformationstag
Wir laden Sie herzlich auf den Campus Augustusplatz ein! Schnuppern Sie Campusluft, es erwarten Sie spannende Vorträge zu unseren Studiengängen und Beratung rund um das Thema Studium. Das Programm und Informationen finden Sie auf unserer Webseite und unserem Instagram-Profil.
- Die Universität Leipzig bietet Möglichkeiten für ein Studium ohne Abitur. Informieren Sie sich gern!
13 Studiengänge
Digital Humanities B. Sc.
Der Studiengang Digital Humanities bildet eine Brücke zwischen den eher „traditionell“ arbeitenden Geisteswissenschaften und der Informatik und verbindet daher Arbeitsweisen und Methoden von beiden Seiten. Sie beschäftigen sich inhaltlich mit geisteswissenschaftlichen Themen u. a. aus den Bereichen …
Informatik B. Sc.
Im Studiengang Informatik erwerben Sie zu Beginn des Studiums grundlegende mathematische, praktische, theoretische und technische Kenntnisse. Diese werden vervollständigt durch die Vermittlung der Grundlagen der modernen Softwareentwicklung. Im weiteren Studienverlauf können Sie Ihr Wissen in …
Informatik Lehramt an berufsbildenden Schulen
Informatik Lehramt an Gymnasien
Informatik Lehramt an Oberschulen
Informatik Lehramt Sonderpädagogik
Mathematik B. Sc.
Mathematik als exakte Wissenschaft blickt einerseits zurück auf eine zweieinhalbtausendjährige Geschichte und ist doch immer noch zukunftsweisend. Mathematik fasziniert durch Eleganz und Klarheit im Denken und bietet außerdem ein breites Spektrum an konkreten Anwendungen. Der forschungsorientierte …
Mathematik Lehramt an berufsbildenden Schulen
Mathematik Lehramt an Grundschulen
Mathematik Lehramt an Gymnasien
Mathematik Lehramt an Oberschulen
Mathematik Lehramt Sonderpädagogik
Wirtschaftsinformatik B. Sc.
Die Wirtschaftsinformatik verbindet wirtschaftswissenschaftliches Fachwissen mit Angewandter Informatik und ist deshalb eine interdisziplinäre Wissenschaft. Sie befasst sich mit der Entwicklung, Steuerung und Wartung von Informations- und Kommunikationssystemen in wirtschaftlichen Betrieben. Damit …